Stoffwechsel - Agni - das Verdauungsfeuer
Agni ist das Verdauungsfeuer und ist für die Aufrechterhaltung des Immunsystems zuständig. Agni vernichtet Mikroorganismen, Bakterien und Toxine im Magen, Dünndarm und Dickdarm. Eine durchgängige Zersetzung, Resorption und Assimilation der Nahrung hängt von Agni ab, weshalb ist es für die Gesundheit unerlässlich Agni immer wieder zu stärken und aufrecht zu erhalten. Regelmäßige Mahlzeiten, günstige Nahrungs-kombinationen und ein ruhiger ausgewogener Geist. Dhatu, die Urelemente des Körpers. Dhatu bedeutet “Schicht“ und steht für die Urelemente, unsere Körpergewebe. Im Ayurveda werden sieben Gewebe unterschieden:
1. Rasa, Plasma, Ernährung (Nahrungssaft)
2. Rakta, Hömoglobinanteil (Blut)
3. Mamsa, Muskeln und Bewegung (Fleisch)
4. Medas, Schmierung (Fett)
5. Asthi, Knochen, Körpervolumen (Knochen)
6. Majja, Nerven, Knochenmark (Knochenmark)
7. Shukra, Fortpflanzungsgewebe
die fünf Körperhüllen
1. PranaVayu befindet sich im Gehirn, es bewegt sich nach unten und regelt die Einatmung und den Schluckvorgang. Prana steht in Beziehung mit der Intelligenz, dem Nervensystem und dem Respirationstrakt.
2. Udana Vayu liegt im Hals und übt Kontrolle über die Sprache, Energie und den Willen aus. Samana ist auch verantwortlich für unsere Leistung, das Gedächtnis und die Ausatmung.
3. Vyana Vayu hat seinen Sitz im Herzen und es wirkt durch den ganzen Körper. Vyana regelt den Kreislauf und ist verantwortlich für die Bewegung von Gelenken und Muskulatur.
4. Apana Vayu ist im Bauch zentriert. Apana regelt alle nach unten gerichteten Ausscheidungen wie z.B. Stuhl, Urin, Samen, Menstruationsblutung, Geburt.
5. Samana Vayu regelt mit seinem Sitz im Dünndarm das Verdauungssystem.